Business Angebot: Recherche nach potentiellen Kräften in diversen Netzwerken
| |

Business Angebot: Recherche nach potentiellen Kräften in diversen Netzwerken

Arbeitskräftemangel auch in Führungspositionen der Logistik Die wirtschaftliche Situation in Österreich und Deutschland ist angespannt – Diverse Unternehmen melden Insolvenz an. Insofern müssten am Markt Führungskräfte aus den diversen Bereichen der Logistik zunehmend verfügbar sein. Dem ist jedoch nicht so: Weiterhin ist die Rekrutierung in der Logistik eine große Herausforderung und diverse Stellen können nicht…

Business Angebot: Deutsches Customer Care / Call Center / Vertriebsunterstützung in Madagaskar
| |

Business Angebot: Deutsches Customer Care / Call Center / Vertriebsunterstützung in Madagaskar

Die aktuelle Situation in der deutschen Wirtschaft ist erschreckend – zahlreiche langjährige und traditionsreiche Unternehmen melden Insolvenz an. Andere Unternehmen springen von einem zum nächsten Kostensenkungsprogramm – hierbei werden nicht nur Verwaltung, Einkaufskonditionen, Logistik und andere Bereiche kostenoptimiert, sondern auch die Leistungen im Customer Care und Vertriebsinnendienst werden minimiert. Der Kontakt zum Kunden wird reduziert,…

Über 7 Milliarden Euro: OTTO steigert GMV um 9 Prozent
| | | |

Über 7 Milliarden Euro: OTTO steigert GMV um 9 Prozent

Der größte deutsche Onlineshop OTTO ist auf deutlichem Wachstumskurs. Mit einem Gross Merchandise Value (GMV) von über 7 Milliarden Euro und mehr als 12 Millionen aktiven Kunden konnte das Hamburger Unternehmen im Geschäftsjahr 2024/25 den GMV des Vorjahres von rund 6,5 Milliarden Euro um 9 Prozent übertreffen. Nach dem International Financial Reporting Standard (IFRS) legten…

| |

Ab 2026 werden Güterzüge weite Umwege fahren

Die geplanten mehrmonatigen Streckensperren im deutschen Schienennetz werfen ihre langen Schatten voraus. Aus österreichischer Sicht betrifft das insbesondere die beiden Abschnitte in Bayern zwischen Regensburg und Nürnberg sowie zwischen Passau und Obertraubling. Über diese werden Züge 2026 jeweils ein halbes Jahr lang nicht fahren können. Die Konsequenzen sind einschneidend, denn etwa ein Fünftel des gesamten…

BSI und AWS kooperieren für mehr Cybersicherheit und digitale Souveränität in Deutschland und der EU
| | |

BSI und AWS kooperieren für mehr Cybersicherheit und digitale Souveränität in Deutschland und der EU

Ziel ist die Entwicklung und Anpassung von Standards und Validierungsprozessen an Cloud-Umgebungen, die traditionell für On-Premises-Systeme konzipiert wurden. Beide Kooperationspartner streben die Förderung digitaler Freiheit in Deutschland und der Europäischen Union (EU) an. AWS und BSI wollen ein Umfeld schaffen, das die Sicherheit digitaler Infrastrukturen erhöht und gleichzeitig den technologischen Fortschritt unterstützt. Beide Organisationen blicken…

| |

30 Traxx E-Lokomotiven im Wert von 150 Mio. EUR für SŽ Cargo

Alstom und SŽ – Tovorni promet (Slowenische Eisenbahnen – Güterverkehr) haben einen Vertrag über 30 vierachsige elektrische Mehrsystemlokomotiven des Typs Traxx Universal im Wert von über 150 Mio. EUR unterzeichnet. Diese werden für den Güterverkehr in Slowenien, Deutschland, Österreich, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Kroatien und Serbien eingesetzt. „Die neuen Lokomotiven werden den Güterverkehr in Slowenien durch ihre Energieeffizienz…

Crash oder Boom? So geht es mit Gold, Bitcoin und Aktien weiter
|

Crash oder Boom? So geht es mit Gold, Bitcoin und Aktien weiter

Die Fed bremst das Quantitative Tightening massiv – ein klares Signal für mehr Liquidität. Gold hat bereits die 3.000-Dollar-Marke durchbrochen, Bitcoin zieht nach, und auch Aktien erholen sich. Doch die Schuldenberge in den USA und Deutschland wachsen weiter, während die Inflation hartnäckig bleibt. Steht uns ein neuer Bullenmarkt bevor oder droht die nächste Krise? In…

| |

Vereintes Europa: „Back to Ukraine“ mit der Stex GmbH

Die Express-Spedition Stex startet eine Rückkehraktion für Ukrainer in Deutschland. Die Firma mit Hauptsitz in Berlin wurde 2017 gegründet und unterhält seit 2021 ein Büro in der ukrainischen Schwarzmeermetropole Odessa. Nun richtet sich das Unternehmen an Ukrainerinnen und Ukrainer, die wegen des Krieges seit Jahren in Deutschland leben und sich relevante Sprachkenntnisse angeeignet haben: Mit…

|

WKÖ-Fachverband Bergwerke und Stahl: EU setzt erste Schritte zum Erhalt der Stahlindustrie in Europa

EU-Action Plan Steel braucht unbedingt Nachbesserung u.a. bei freier Zuteilung von Zertifikaten – Österreich weiter säumig bei Strompreiskompensation. Der Fachverband Bergwerke und Stahl der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) begrüßt den„Steel and Metalls Action Plan“ der Europäischen Kommission, der heute in Brüssel verabschiedet wurde. „Bis vor kurzem war noch nicht absehbar, dass die EU-Kommission die gewaltigen Herausforderungen…

LOGISTIK express Journal Transport & Logistik LE-1/2025
| | | | |

LOGISTIK express Journal Transport & Logistik LE-1/2025

Themen & Inhalte: 04 Welthandel wächst trotz des politischen Kurswechsels in den USA08 Chinas neuer Aktionsplan zur Logistikentwicklung12 Rezession in Österreich hält an14 BVL Logistik-Indikator auf niedrigem Niveau16 ILS Alpine Leadership Retreat18 Studiengänge mit mehr KI, Nachhaltigkeit und Wahlmöglichkeiten20 Ein Blick auf Deutsche Transport- und Logistikunternehmen22 Europäischer Markt für Straßengüterverkehr erholt sich24 Zusammenschluss setzt neue…

|

Investcorp erwirbt Mehrheitsanteile an Supply-Chain-Beratung Miebach

Die private Investmentgesellschaft Investcorp hat die Mehrheit der Anteile der Miebach Logistik Holding GmbH übernommen. Mit 500 Beraterinnen und Beratern in mehr als 20 Ländern ist die Miebach-Gruppe eine der führenden Unternehmensberatungen im Bereich Supply Chain Consulting, Logistik und Materialfluss. Rund ein Drittel der Unternehmensanteile wird nach Erwerb durch Investcorp weiterhin von der Miebach-Partnerschaft gehalten….

| |

IDS Logistik rechnet 2025 mit einem Nullwachstum

Auch wenn der Jänner stärker gestartet ist als der Vorjahresmonat rechnet das als IDS Logistik firmierende größte Stückgutnetz in Deutschland im laufenden Jahr mit einem Nullwachstum, sowohl für das nationale als auch das internationale Geschäft. „Wir gehen davon aus, dass die nachfragebedingte Unsicherheit im Stückgutmarkt auch 2025 anhalten wird. Hierzu tragen nicht zuletzt die geopolitischen…

| |

Grimaldi Group übernimmt die „Eco Napoli“

Vergangene Woche hat die Werft Jinling in Nanjing (China) die „Eco Napoli“ ausgeliefert. Es ist das letzte von 14 Schiffen der Grimaldi Green 5th Generation (GG5G)-Klasse, welche die größten und umweltfreundlichsten RoRo-Einheiten für den Kurzstreckenseeverkehr umfasst. Die „Eco Napoli“ fährt unter italienischer Flagge und wird voraussichtlich Anfang Mai das Mittelmeer erreichen. An Bord sind rund…

LogiMAT 2025 | Branchentreff der Superlative
| | | |

LogiMAT 2025 | Branchentreff der Superlative

Die LogiMAT 2025 endete am 13. März nach drei spannenden und erfolgreichen Messetagen mit konstant hohem Publikumszuspruch und weiteren Zuwächsen bei Ausstellerpräsenz und Ausstellungsfläche. Das hervorragende Gesamtergebnis festigt die Position der Marke LogiMAT als weltweit führende Fachmesse für Intralogistik und Prozessmanagement. Unter dem Motto „Passion for Solutions“ traf sich vom 11. bis 13. März in…

| |

Deutsche Reedereien segeln in stürmischer See

Rund 62 Prozent aller deutschen Exporte sowie 60 Prozent der Importe werden über den Seeweg abgewickelt. Mit diesen Zahlen machte der Verband Deutscher Reeder (VDR) bei seiner Jahrespressekonferenz auf die Bedeutung des maritimen Sektors für die Gesamtwirtschaft aufmerksam.  In Deutschland sind 290 Reedereien ansässig, die eine Flotte von 1.764 Schiffen mit einer Bruttoraumzahl (BRZ) von…

Alexander Mülhaupt wird Geschäftsführer der Roche Austria GmbH
| |

Alexander Mülhaupt wird Geschäftsführer der Roche Austria GmbH

Wechsel an der Spitze der österreichischen Niederlassung. Mülhaupt verantwortet ab 15. März 2025 als neuer General Manager die Strategie des Pharmaunternehmens in Österreich. Alexander Mülhaupt (47) leitete zuletzt Roche Neuseeland. Der gebürtige Deutsche bringt umfassende Erfahrung mit, die sich über eine 23-jährige internationale Karriere bei Roche erstrecken. Er folgt auf Susanne Erkens-Reck, die nach fünf…

|

Industriellenvereinigung: Protektionismus vermeiden – neue Handelspartnerschaften stärken

Protektionismuswettkampf kennt nur Verlierer – Wettbewerbsfähigkeit erhalten – globale Märkte erschließen. Die transatlantische Partnerschaft ist eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte und für den österreichischen Standort von zentraler Bedeutung. Die USA sind nach Deutschland der zweitwichtigste Exportmarkt für österreichische Produkte – für Deutschland gar der wichtigste. Insbesondere die heimische Industrie profitiert von offenen Märkten und stabilen Handelsbeziehungen. „Handelshemmnisse…

|

Industrie zu AI Factory Austria (AI:AT) – Bedeutender Meilenstein für den KI-Standort Österreich

 Enorme Potenziale für KI-Entwicklung in Österreich – Schritt Richtung Technologiesouveränität, „Der Aufbau der AI Factory Austria (AI:AT) ist ein bedeutender Meilenstein für den KI-Standort Österreich. Die Initiative wird ein wichtiger Enabler für die KI-Entwicklung und die Integration von KI-Technologien in der österreichischen Industrie sein und bietet Chancen für Innovation und Wachstum. Dies ist ein essenzieller…

| |

ÖAMTC-Flugrettung hebt bald mit neuen Hubschraubern ab

Die ÖAMTC-Flugrettung stockt ihre Hubschrauber-Flotte auf. Der Verkehrsclub hat beim Hersteller Airbus Helicopters fünf Maschinen des neuen Typs H140 bestellt. Ein entsprechender Letter of Intent ist vor kurzem bei der Fachmesse Verticon in Dallas, im US-Bundesstaat Texas, unterzeichnet worden. Die neuen Hubschrauber sollen erstmals 2028 abheben. Man sei stolz darauf, „dass wir die jahrzehntelange Erfahrung…

| |

Gebrüder Weiss war 2024 eine Klasse für sich

Das internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat im Vorjahr zu Land, zu See und auch in der Luft größere Mengen befördert als im Vergleichszeitraum 2023. Darüber hinaus ist die bewirtschaftete Logistikfläche gestiegen. Im Landverkehr wurden 2024 insgesamt 15,8 Mio. Sendungen transportiert – um 600.000 Sendungen mehr als im Jahr davor (2023 15,2 Mio.). Bei…

| |

Nahtlose Logistik für den Seehafenhinterlandverkehr

Der maritime Kombinierte Verkehr spielt eine entscheidende Rolle in der nachhaltigen Logistik der Güterbahn DB Cargo. Mit maßgeschneiderten Transportlösungen werden europäische Seehäfen umweltfreundlich mit wichtigen Industriezentren verbunden. Dabei übernimmt TFG Transfracht zusammen mit der neu eingerichteten Produktionskapsel „Operations Maritime“ die gesamte Prozesskette – von Vertrieb und Konzeption bis zur operativen Durchführung der Transporte. DB Intermodal…

Logistikbranche begrüßt Strategie für Logistikstandort Österreich im Regierungsprogramm
| | |

Logistikbranche begrüßt Strategie für Logistikstandort Österreich im Regierungsprogramm

Zentralverband Spedition & Logistik gratuliert Peter Hanke zur Ernennung als Verkehrsminister und bietet Zusammenarbeit an. Der Zentralverband Spedition & Logistik gratuliert Peter Hanke zu seiner Ernennung als Bundesminister für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Die Branche begrüßt ausdrücklich die im Regierungsprogramm verankerte Entwicklung einer Strategie für den Logistikstandort Österreich zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit…

| |

ZV Spedition & Logistik: Langer Wunschzettel an die Politik

„Eine Zusammenarbeit zwischen Regierung, Logistikbranche, Infrastrukturbetreibern und angrenzenden Sektoren ist entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, Lieferketten zu sichern und bei den Klimazielen voranzukommen“, sagt Alexander Friesz, Präsident des Zentralverbands Spedition & Logistik (ZV). So begrüße die Branche auch ausdrücklich die im Regierungsprogramm verankerte Entwicklung einer Strategie für den Logistikstandort Österreich zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit…

| |

Raben Logistics Austria folgt Raben BEXity nach

Um die Zugehörigkeit zur Raben Gruppe zu unterstreichen, hat die Raben BEXity GmbH mit Jänner 2025 den Firmennamen in Raben Logistics Austria GmbH geändert. Diese Maßnahme markiere den finalen Schritt in der Harmonisierung des Markenauftritts als verlässlicher Partner innerhalb des europäischen Raben-Netzwerks mit über 160 Niederlassungen in 15 Ländern, teilt das Unternehmen mit. Auch in…

| |

Deutlich mehr Containerverkehr in den bremischen Häfen

Die bremischen Häfen Bremen und Bremerhaven haben im Jahr 2024 einen seeseitigen Güterumschlag von insgesamt 61,9 Mio. Tonnen verzeichnet. Das entspricht einem Wachstum von 5,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – trotz der herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland. Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: „Unsere Häfen spielen eine zentrale Rolle in der Versorgungssicherheit von…

| |

Lineas weiter auf Kurs zum wirtschaftlichen Turnaround 

Lineas hat zu Wochenbeginn die Geschäftszahlen für 2024 präsentiert. Chairman Bernard Gustin bestätigte aus diesem Anlass, dass der Transformationsplan in einem recht herausfordernden Markt planmäßig verläuft. Das Unternehmen reduziert weiterhin seine Verluste und beendete 2024 mit -13,6 Mio. EUR nach -40,3 Mio. EUR im Jahr davor. Möglich war das durch vier Hauptmaßnahmen: Vereinfachung des Angebotes, Einstellung nicht…

| |

Nagel-Group digitalisiert ihr Co-Packing-Netzwerk in Europa

Die Nagel-Group treibt die Digitalisierung ihrer Co-Packing Aktivitäten weiter voran. Mit der Implementierung der Shop Floor Solution von Nulogy an über 50 Standorten in Europa optimiert der Lebensmittellogistiker seine Prozesse und steigert sowohl die Flexibilität als auch die Reaktionsfähigkeit entlang der Supply Chain. Nach erfolgreichen Testinstallationen an den Standorten Eschweiler und Deißlingen entschied sich die…

| |

Ferienflieger Condor setzt stärker auf die Fracht

Zu Jahresbeginn hat Condor im Cargo-Bereich die offizielle CEIV Pharma-Zertifizierung erhalten. Damit ist die Fluggesellschaft ab sofort für den Transport von Pharma-Produkten nach dem Center of Excellence for Independent Validators in Pharmaceutical Logistics (CEIV) der International Air Transport Association (IATA) zugelassen. Mit der weltweit einheitlichen und anerkannten Zertifizierung wird Condor das vorschriftsmäßige Handling pharmazeutischer Produkte…

| |

Beim Verkehr hat sich die neue Regierung viel vorgenommen

Im neuen Regierungsprogramm 2025 – 2029 von ÖVP, SPÖ und NEOS ist dem Kapitel „Mobilität & Verkehr“ breiter Raum gewidmet. Das ist jener Wirtschaftssektor, der hauptsächlich in den Gestaltungsbereich des neuen Infrastrukturministers Peter Hanke fällt. Die Parteien haben jedenfalls schon ihren „Wunschzettel“ für die kommende Legislaturperiode geschrieben. So sollen die bestehenden Mobilitätsmasterpläne 2030 grundsätzlich überarbeitet…

LOPEC 2025: Wegweisende Innovationen der gedruckten Elektronik
| |

LOPEC 2025: Wegweisende Innovationen der gedruckten Elektronik

Volle Messestände, wegweisende Produktinnovationen, angeregte Fachgespräche und hochkarätige Vorträge prägten die LOPEC 2025. Rund 170 Aussteller aus 29 Ländern und rund 2.400 Besucher kamen vom 25. bis 27. Februar 2025 im ICM (Internationales Congress Center) der Messe München zusammen. Die führende Fachmesse und der weltweit wichtigste Kongress für flexible, organische und gedruckte Elektronik haben in…

End of content

End of content