Schlagwort: Bundesministerium
WKÖ-Fachverband Fahrzeugindustrie: Investitionsförderung zentraler Erfolgsfaktor für grüne und digitale Transformation
Industrierunde Automotive: Flankierende Maßnahmen bei Investitionen notwendig, um Arbeitsplätze & Wertschöpfung zu sichern – Unterstützung durch Bundesminister Kocher zugesagt. Als wichtiges Signal für die heimische…
Gemeinsam den Zugang zu klimafreundlicher Mobilität verbessern
ÖBB, OÖVV, VVT und IVB starten zukunftsweisende Kooperation und übernehmen Anteile an One Mobility. Nach erfolgter Genehmigung durch die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) überträgt das Klimaschutzministerium Anteile…
Erster Wasserstoff-Gipfel in Tirol: Politik bündelt die Kräfte
Ressourcenbündelung von BMK und BMAW zur Umsetzung der österreichischen Wasserstoffstrategie. Wasserstoff spiele „wesentliche Rolle“ zur Erreichung der Klimaneutralität 2040. Man wolle 80% des Verbrauchs von…
Österreich erhält Leitstelle für Elektromobilität bei AustriaTech
Mit dem Sofortprogramm „Erneuerbare Energie in der Mobilität“ gibt das Bundesministerium für Klimaschutz den Startschuss für Österreichs Leitstelle für Elektromobilität (OLÉ). Das Bundesministerium für Klimaschutz…
Clean Logistics feiert Weltpremiere des Wasserstoff Zero EmissionTrucks „fyuriant“, angetrieben von REFIRE Brennstoffzellensystemen
Clean Logistics SE (ISIN DE000A1YDAZ7) hat auf dem Flugplatz Stade in Niedersachsen kürzlich seinen ersten wasserstoffbetriebenen Null-Emissions-Lkw namens fyuriant der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Serienmodell wird…
Angetrieben von REFIRE Fuel Cell Systems feiert Clean Logistics die Weltpremiere des Null-Emissions-Lkw „fyuriant“
Clean Logistics SE (ISIN DE000A1YDAZ7) hat auf dem Flugplatz Stade in Niedersachsen seinen ersten wasserstoffbetriebenen Null-Emissions-Lkw fyuriant der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Serienmodell wird von zwei…
Lkw-Fahrverbote in Österreich im Jahr 2022
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie hat in der 153. Verordnung vom 12. April 2022 den Fahrverbotskalender für das Jahr 2022…
Ökologisierung der Straße als Klima-Hebel
Zur Erreichung nationaler und EU-Klimaziele im Bereich Mobilität braucht Österreich ein engagiertes und integriertes Gesamtkonzept für den Güterverkehr. Dafür brauche es nicht nur Investitionen in…
Mobilitätsziele 2030: Klimaschutz und Güterverkehr müssen zusammenfinden
Ökologisierung der Straße wichtigster Klima-Hebel im Güterverkehr Will Österreich nationale und EU-Klimaziele im Bereich Mobilität erreichen, braucht es ein engagiertes und integriertes Gesamtkonzept für den…
DHL Express sagt: „Servus Austria!“ – Jungfernflug der neuen Cargo-Fluglinie DHL Air Austria
Als weltweit führender Expressdienstleister feierte DHL Express gestern den Startschuss für die neu gegründete Cargo-Fluglinie DHL Air Austria, die ihren Hauptsitz nun am Flughafen Wien…