BSI und AWS kooperieren für mehr Cybersicherheit und digitale Souveränität in Deutschland und der EU
| | |

BSI und AWS kooperieren für mehr Cybersicherheit und digitale Souveränität in Deutschland und der EU

Ziel ist die Entwicklung und Anpassung von Standards und Validierungsprozessen an Cloud-Umgebungen, die traditionell für On-Premises-Systeme konzipiert wurden. Beide Kooperationspartner streben die Förderung digitaler Freiheit in Deutschland und der Europäischen Union (EU) an. AWS und BSI wollen ein Umfeld schaffen, das die Sicherheit digitaler Infrastrukturen erhöht und gleichzeitig den technologischen Fortschritt unterstützt. Beide Organisationen blicken…

Paketmarkt in Österreich ist 2024 robust gewachsen
| | |

Paketmarkt in Österreich ist 2024 robust gewachsen

Letztes Jahr wurden in Österreich von Kurier-, Express- und Paket-Diensten (KEP) deutlich mehr Pakete transportiert als 2023. Laut aktuellem „Branchenradar KEP-Dienste in Österreich“ stieg das Paketaufkommen um 7,9 Prozent auf rund 397 Mio. Stück. Das B2B-Segment stagnierte mit knapp 99 Mio. Paketen annähernd auf Vorjahresniveau und entwickelte sich damit konjunkturkonform. „Angeschoben wurde der Markt einmal…

Wie ein deutsches Unternehmen den Branchenprimus Amazon ärgern will
| | |

Wie ein deutsches Unternehmen den Branchenprimus Amazon ärgern will

Zenfulfillment, einer der umsatzstärksten technologiegestützten E-Commerce Fulfillment-Anbieter für Online-Händler und Alaiko, einer der führenden Softwareanbieter im Bereich E-Commerce-Operations, geben ihren Zusammenschluss bekannt. Dabei entsteht einer der größten E-Commerce-Fulfillment-Anbieter in Europa. Durch den Zusammenschluss vergrößert sich der gemeinsame Jahresdurchsatz auf über 10 Millionen Pakete von über 300 Onlinehändlern mit einem E-Commerce Verkaufsvolumen von mehr als einer…

Wie Sofort-Lieferungen im Einzelhandel den Erfolg beschleunigen
| | |

Wie Sofort-Lieferungen im Einzelhandel den Erfolg beschleunigen

Wer Kunden langfristig binden möchte, muss gerade an Aktionstagen wie dem Black Fridayeine herausragende Customer Experience bieten. Dabei spielen schnelle und zuverlässige Lieferungen eine zentrale Rolle. Moritz Bernhard, Head of Uber Direct in Deutschland, erklärt, warum Online-Händler auf Sofort-Lieferungen setzen müssen, um sich und ihr Liefersystem zukunftssicher aufzustellen. Fast jeder kennt das Gefühl der Enttäuschung,…

80% der Shopper recherchieren im Internet vor dem Kauf im Geschäft
| | |

80% der Shopper recherchieren im Internet vor dem Kauf im Geschäft

Der Handelsverband Shopping Index beleuchtet zum 7. Mal in Folge alle Facetten des modernen Konsumenten in seinem Omnichannel-Kaufverhalten. Im Zeitraum August bis September wurden 1.010 Kunden sowie 111 österreichische Händler befragt. Der Trend geht steil: Waren es 2023 noch 38%, die Online-Shopping mit Spaß, Entspannung und Freizeitgestaltung assoziierten, so ist es in diesem Jahr glatt…

Amazon transportierte 2024 rund 300.000 Warenspenden für gemeinnützige Organisationen in Österreich
| |

Amazon transportierte 2024 rund 300.000 Warenspenden für gemeinnützige Organisationen in Österreich

Mehr als 200 Tonnen Lebensmittel pro Jahr gibt die Team Österreich Tafel Graz an Bedürftige aus und der Bedarf nach kostenfreien Lebensmitteln steigt stetig. Im Dezember kam es aufgrund der hohen Nachfrage bei der Team Österreich Tafel Graz sogar zu Engpässen. Sandra Schänzer, Standortleiterin des neuen Amazon Verteilzentrums in Premstätten und ihr Team konnten kurzfristig…

|

Hisense erzielt rekordverdächtige Black Friday-Verkäufe im Ausland

Hisense, eine weltweit führende Marke für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte, demonstrierte seine globale Führungsrolle in der Unterhaltungselektronik mit rekordverdächtigen Umsätzen während der Black Friday-Kampagne. Die Ergebnisse des Unternehmens unterstreichen seine Dominanz im Segment der Großbildfernseher und verdeutlichen die wachsende Nachfrage nach seinen innovativen Smart Home-Lösungen. Die Dominanz von Hisense auf dem globalen TV-Markt wurde während des…

LOGISTIK express Journal Handel & Distanzhandel LE-5/2024
| | | | |

LOGISTIK express Journal Handel & Distanzhandel LE-5/2024

Inhaltsverzeichnis H&D LE/2024 04 Bilanz österreichischer Einzelhandel 202410 Deutschland fällt in der Gestaltung des modernen Handels zurück14 Handelsverband bekräftigt Warnung der AGES vor Fernost-Plattformen16 80% der Shopper recherchieren im Internet vor dem Kauf im Geschäft20 Die Zukunft des Handels22 Austrian Retail Innovation Awards24 Handel leidet unter immer komplexeren Zollvorschriften26 Der Recommerce-Markt gewinnt an Bedeutung30 Klimaschutz…

| |

Bau des „LogPark Vienna North“ läuft wie geplant

Die Errichtung des neuen Logistikzentrums des schwedischen Immobilienentwicklungsunternehmens EQT Exeter in Leobendorf im Bezirk Korneuburg („LogPark Vienna North“) schreitet wie vorgesehen voran. „Wir liegen gut im Zeitplan. Die Anlage wird Ende Mai 2025 fertiggestellt sein“, teilt Michael Schmid, Geschäftsführer der ausführenden Baufirma Goldbeck Rhomberg, auf Anfrage mit. Zwar sei man im September vom Hochwasser stark…

HV-Consumer-Check: Black Friday läutet Weihnachtsgeschäft ein
| | |

HV-Consumer-Check: Black Friday läutet Weihnachtsgeschäft ein

Vielversprechender Start in die Weihnachtssaison: 80% der Käufer kaufen bereits Weihnachtsgeschenke Verkaufs-Events wie Woman Day, Singles Day oder Black Friday/Black Week haben sich im Handel in den letzten Jahren fix etabliert. Mit der Black Week rund um den Black Friday am 29. November steht das beliebteste Shopping-Event des Jahres vor der Tür. Das zeigt der Handelsverband-Consumer-Check,…

9. eCommerce Logistik-Day 2024
| | | | |

9. eCommerce Logistik-Day 2024

Am 9. eCommerce Logistik Day 2024 traf sich die Creme de la Creme der österreichischen Logistik-Szene in Wien. Veranstalter Markus Jaklitsch, Herausgeber des LOGISTIK express sorgte für den Auftritt zahlreicher Experten von Handel und Logistik. Die Themenvielfalt war groß. – Ein Rückblick. Bereits zum 9. Mal haben wir den eCommerce Logistik Day ausgerufen. Dem Ruf…

Amazon Verteilzentrums in Premstätten
| | |

Amazon Verteilzentrums in Premstätten

Mitte September wurde in Premstätten bei Graz ein weiteres Verteilzentrum feierlich in Betrieb genommen. Damit eröffnete Amazon nicht nur den fünften Logistikstandort in Österreich, sondern nach dem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Graz auch den zweiten steirischen Standort. Durch diese Erweiterung entstehen über 130 neue Arbeitsplätze, die unter der erfahrenen Leitung von Sandra Schänzer aus Feldkirchen…

Amazon und der Retourenkauf: Wie der Branchenführer den E-Commerce neudefiniert
| | |

Amazon und der Retourenkauf: Wie der Branchenführer den E-Commerce neudefiniert

Rücksendungen stellen im Onlinehandel eine erhebliche Herausforderung dar. Oft sind die zurückgegebenen Produkte in tadellosem Zustand, doch die Prozesse für deren Rückabwicklung, Wiedereinlagerung und Wiederverwertung sind kostenintensiv und komplex. Amazon ist diesen Herausforderungen mit dem Konzept des „Retourenkaufs“ begegnet. Dabei werden gebrauchte oder nahezu neue Produkte zu stark reduzierten Preisen angeboten, oft nur wegen kleiner…

| |

VNL Logistik Forum Graz: Weckruf für Europa

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) lud am Montag zum 10. VNL Logistik Forum Graz in das Messe Congress Graz Zentrum. Unter dem Motto „Game-Changer Supply Chain Management?“ trafen sich über 150 Experten aus der Wirtschaft, um über die derzeitigen und zukünftigen Herausforderungen und Innovationen in den Lieferketten („Supply Chains“) zu diskutieren. Zu den Hauptthemen zählten…

Handelsverband begrüßt Eröffnung eines förmlichen Verfahrens der EU-Kommission gegen Temu
| | |

Handelsverband begrüßt Eröffnung eines förmlichen Verfahrens der EU-Kommission gegen Temu

HV hatte bereits im August Beschwerde gegen Temu bei BWB eingebracht und mehrfach Schreiben an EU-Kommission übermittelt: Level Playing Field statt Digitaler Wilder Westen! Die Europäische Kommission hat heute ein förmliches Verfahren gegen die chinesische QuickCommerce-Plattform Temu eröffnet. Brüssel wirft dem Unternehmen vor, gegen das EU-Gesetz für digitale Dienste (Digital Services Act) zu verstoßen. Dabei…

LOGISTIK express Journal Intralogistik & E-Commerce 4/2024
| | | | | |

LOGISTIK express Journal Intralogistik & E-Commerce 4/2024

Titel: Online-Handel im Wandel Inhalte: 04 Wo bleibt der Silberstreif?06 Chinas wegweisender Einsatz von KI in der Lagerautomatisierung10 Fiege-Logistikzentrum schreitet planmäßig voran12 Amazon Verteilzentrums in Premstätten14 Hermes Fulfilment will Erfolgsgeschichte fortschreiben16 HORNBACH erweitert Omnichannel-Strategie18 TGW Logistics startet Headquarters-Ausbau20 Würth Österreich – jetzt noch schneller24 EDITEL unterstützt KARNERTA bei EDI-Integration26 SPAR: Erweiterung des Großhandelslagers in Graz-Puntigam30…

Hochkarätig besetzter DACH-Kongress „Expedition KI 3.0“ mit spannenden Insights am Flughafen Wien
| | |

Hochkarätig besetzter DACH-Kongress „Expedition KI 3.0“ mit spannenden Insights am Flughafen Wien

Flugplan für Künstliche Intelligenz in der Praxis: Hochkarätig besetzter DACH-Kongress „Expedition KI 3.0“ mit spannenden Insights im Vienna Airport Conference & Innovation Center am Flughafen Wien – KI-Fachsymposium fand bereits zum dritten Mal statt. Künstliche Intelligenz wird in Zukunft den Arbeitsalltag deutlich erleichtern – welche Möglichkeiten KI jetzt schon bietet und wie KI-Projekte in der…

Wiener Start-up raicoon und Amazon optimieren Solaranlagen mit KI-Technologie

Wiener Start-up raicoon und Amazon optimieren Solaranlagen mit KI-Technologie

Das österreichische Start-up raicoon bringt seine innovative Klimatechnologie in ein Pilotprojekt mit Amazon ein, um Solaranlagen intelligenter und effizienter zu betreiben. Dabei setzt raicoon auf sein KI-gestütztes, autonomes Betriebszentrum AOC, die Anomalien in Solaranlagen frühzeitig erkennt und behebt, bevor teure Schäden entstehen. Durch diese vollautomatisierte Betriebsführung bietet raicoon eine zukunftsweisende Lösung, die es Amazon und…

| |

Raben Group wird Preferred Carrier von Amazon

Die Raben Group wurde kürzlich von Amazon zum Preferred Carrier ernannt. Künftig können alle Amazon-Verkäufer Raben für Lieferungen zu Amazon-Lagerstandorten in Deutschland, Italien, Polen oder Tschechien wählen. Die Partnerschaft wird durch die unmittelbare Nähe der Transportterminals von Raben zu den Fulfillment-Zentren von Amazon ermöglicht. Amazon Preferred Carrier ist ein spezielles Programm mit bevorzugten Logistikunternehmen für die Verkäufer….

LOGISTIK express Journal Handel & Distanzhandel 4/2024
| | | | |

LOGISTIK express Journal Handel & Distanzhandel 4/2024

Titel: Recht(schaft) im Handel Inhalt: 04 Handel: 50 Forderungen an die Politik 08 HV Beschwerde gegen Temu 10 Consumer Day 2024 12 Bundespreis: Beliebteste Händler 14 Europa fällt in der Gestaltung des E-Commerce zurück 18 Künstliche Intelligenz in der Logistik 20 ISO erarbeitet internationale Normen 22 Strategien für europäische Händler im Wettbewerb mit Temu 24…

Amazon packt in Premstätten an
| | | | |

Amazon packt in Premstätten an

Mitte September wird in Premstätten bei Graz ein weiteres Verteilzentrum feierlich in Betrieb genommen. Damit eröffnen wir nicht nur unseren fünften Amazon Logistikstandort in Österreich, sondern nach dem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Graz auch unseren zweiten steirischen Standort. Durch diese Erweiterung entstehen über 130 neue Arbeitsplätze, die unter der erfahrenen Leitung unserer Kollegin Sandra Schänzer…

Myflexbox und Österreichische Post kooperieren bei Paketstationen
| |

Myflexbox und Österreichische Post kooperieren bei Paketstationen

Die Österreichische Post AG und die myflexbox Austria GmbH starten eine Kooperation bei den Paketstationen. Dazu mietet die Post Abholfächer in allen der rund 550 myflexbox Paketstationen in Österreich an. Zudem werden die Paketstationen gut sichtbar in Post-Gelb gemeinsam gebrandet, um die optische Wiedererkennung für Kunden sicherzustellen. Die Services der Post bei myflexbox Paketstationen werden…

| |

Kunden können Packerl in „Schlapfendistanz“ abholen

Die Österreichische Post AG und das für seine smarten Schließfächer bekannte Unternehmen MyFlexBox arbeiten künftig bei den Paketstationen eng zusammen. Dazu mietet die Post in allen der rund 550 MyFlexBox Paketstationen Abholfächer an. Die Paketstationen werden im bekannten Post-Gelb designt, um die optische Wiedererkennung zu garantieren. Durch diese Kooperation sollen die Post und ihre Partner,…

|

Trianz schließt eine strategische Kooperationsvereinbarung mit AWS

Trianz, ein Unternehmen für Technologielösungen für die digitale Transformation, gab den Abschluss eines umfassenden Strategic Collaboration Agreement (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt, das darauf abzielt, die Landschaft der Cloud-Migrationen, -Modernisierung, -Verwaltung und -Maximierung zu verändern. Diese Zusammenarbeit integriert die innovative Concierto-Plattform von Trianz mit der Cloud-Infrastruktur und den Cloud-Services von AWS und verspricht…

Neues Amazon Logistikzentrum: Alles über den modernsten Robotics-Standort in Nordrhein-Westfalen
| |

Neues Amazon Logistikzentrum: Alles über den modernsten Robotics-Standort in Nordrhein-Westfalen

Amazon bringt frischen Wind nach Horn-Bad Meinberg mit einem brandneuen Logistikzentrum voller hochmoderner Robotik. Deutlich über 2.000 spannende Arbeitsplätze schaffen neue Perspektiven für die Region. Es ist endlich soweit: Nach monatelanger Planung und Aufbau feiern Amazon-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Abend des 26. August die Eröffnung eines neuen Standortes in Horn-Bad Meinberg. Mit dem Logistikzentrum PAD2,…

Hochwasserhilfe von Amazon
| |

Hochwasserhilfe von Amazon

Angesichts der schweren Überschwemmungen in Süddeutschland haben wir sofort unseren neuen Sützpunkt für Katastrophenhilfe in Rheinberg aktiviert. Hier lagern spezifische humanitäre Hilfsgüter, die bei Naturkatastrophen erfahrungsgemäß am dringendsten benötigt werden, um sie schnell an gemeinnützige Organisationen wie das Bayerische Rote Kreuz (BRK) und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)schicken zu können. Diese Unterstützung umfasste unter anderem Pumpen,…

Kunden können mit Amazon Visa Punkte auf Einkäufe bei und außerhalb von Amazon.de erhalten, ohne ein neues Bankkonto zu eröffnen oder Jahresgebühr zu zahlen
| |

Kunden können mit Amazon Visa Punkte auf Einkäufe bei und außerhalb von Amazon.de erhalten, ohne ein neues Bankkonto zu eröffnen oder Jahresgebühr zu zahlen

Amazon-Kunden und Kundinnen können sich auf weitere Shopping-Vorteile freuen: Amazon und Santander haben heute eine Partnerschaft angekündigt, in deren Rahmen die neue Amazon Visa Kreditkarte in Deutschland eingeführt wird. Für die Karte fällt keine Jahresgebühr an und sie erfordert kein neues Bankkonto. Amazon Visa ermöglicht es Kund:innen, Punkte für Einkäufe bei und außerhalb von Amazon.de…

2024 ein Logistikunternehmen gründen: Lohnt es sich noch?
| | |

2024 ein Logistikunternehmen gründen: Lohnt es sich noch?

Den Traum vom eigenen Logistikunternehmen verfolgen viele. Doch lohnt sich der Einstieg in die Branche wirklich noch? Mit steigenden Treibstoffkosten, immer strengeren Umweltauflagen und dem Druck durch große Online-Giganten wie Amazon und Co. stellt sich die Frage, ob sich eine Neugründung in der Logistikbranche noch rentiert. Gleichzeitig bietet der Markt auch neue Chancen, etwa durch…

| |

In Wien boomen Paketboxen wie nie zuvor

Heuer ist in Wien die Zahl der Paketboxen im Vergleich zum Vorjahr bereits um mehr als die Hälfte gestiegen. Mittlerweile gibt es in der Bundeshauptstadt 1.069 derartige Abholstationen mit 77.272 Fächern. Das sind um 55 Prozent mehr Standorte (688) und um 17 Prozent mehr Fächer (66.075) als 2023. „Paketboxen sind ein essenzielles Element einer modernen…

Mit Amazon ist die Tafel gedeckt
| | |

Mit Amazon ist die Tafel gedeckt

Die Kooperation von Die Tafel Österreich mit Amazon hilft Bedürftigen: neben Geld- und Sachspenden sind es vor allem die kostenlosen Transportleistungen, die bei der Versorgung mit Lebensmitteln den entscheidenden Unterschied ausmachen. Ein Online-Riese und eine NGO, passt das denn überhaupt zusammen? Logistik express hat nachgefragt. Mit einem Bruttoinlandsprodukt von 57.081,05 Euro pro Kopf im Jahr…

End of content

End of content